Allgemeines und
Organisatorisches:
Die geltenden
behördlichen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben sind einzuhalten.
Als verantwortliche
Ansprechpartnerin für den Infektionsschutz wird Franka Dörfel benannt.
Franka Dörfel wird
Ansprechpartnerin für Behörden und Reitschüler sein.
Unsere
Trainer/innen und Reitlehrer/innen unterstützen die Einhaltung der Regeln aktiv.
Ø
Waschbecken mit Seife und Papierhandtüchern
stehen in ausreichenden Anzahl zur Verfügung
Ø
Handdesinfektion wird an mehreren Stellen ( u.a.
im Eingangsbereich und in den Waschräumen) zur Verfügung gestellt
Ø
Wir bitten um Verständnis, dass alle Personen mit
Krankheitssymptomen von Corona oder anderen ansteckenden Erkrankungen unseren
Hof nicht betreten dürfen.
Ø
Die Anwesenheitszeiten der Reitschüler sind auf
ein Mindestmaß zu reduzieren.
Ø
Leider ist es z.Zt. nicht möglich kleinere
Geschwister oder andere Gäste zum Reitunterricht mitzubringen
Ø
Eine sinnvolle Wegeführung auf der Reitanlage zur
Einhaltung des Mindestabstands wird in allen Situationen gewährleistet
Ø
Die behördlichen Hygiene- und
Infektionsschutzvorgaben (z.B. Abstandsregelungen) gelten auf dem gesamten
Gelände (auch auf dem Parkplatz).
Ø
Die Vereinbarung von tierärztlichen Terminen,
Schmiedebesuchen und weiteren pferdebezogenen Dienstleistungen (z.B. Sattler,
Physiotherapeuten) unterliegen der Koordination der Betriebsleitung.
Ø
Die Reiterzimmer werden geschlossen sein oder auf
eine den behördlichen Vorgaben entsprechende Anzahl beschränkt.
Ø
Die Öffnung des
Reitercafés ist abhängig von den dann geltenden behördlichen Vorgaben.
Ø
Alle Reitschüler müssen die Notwendigkeit der
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen verstehen und diese bereits in den
vergangenen Wochen der Corona-Zeit für sich im eigenen Umfeld verinnerlicht
haben. Etwaige besondere Vorgaben örtlicher Behörden sind zu berücksichtigen.
Umgang mit
Risikogruppen:
Ø
Reitschüler, die aufgrund von gesundheitlichen
Einschränkungen wie z.B. Vorerkrankungen oder Allergien mit asthmatischen
Beeinträchtigungen zur CoronaRisikogruppe zählen, können nicht in allgemeine
Reitgruppen integriert werden. Für sie besteht die Möglichkeit Einzelunterricht
individuell zu vereinbaren.
Unser Büro ist
nicht für den direkten persönlichen Kontakt geöffnet.
Bitte nutzt zur
Kommunikation das Telefon oder schreibt uns eine Mail.
Häufig gestellte Fragen zum
Thema Corona & Reitunterricht
Wann startet der Reitunterricht?
Der Reitunterricht für alle
Reitgruppen auf Islandpferden startet ab Montag, 11. Mai 2020 zu den gewohnten
Zeiten. Auch Termine für Einzelunterricht können ab sofort wieder vereinbart
werden.
Wann geht das Voltigieren wieder los?
Wann starten die Ponyclubs wieder?
Ab Montag, den 11. Mai zu den gewohnten Zeiten.
Ein Nachholen verpaßter Termine ist leider nicht mehr möglich!
Hat das Reitschulbüro geöffnet?
Das Büro bleibt für den direkten
Publikumsverkehr geschlossen.
Sie erreichen uns per Mail.
franka@heidehof-sterley.de
oder per Telefon für Terminabsprachen.
Hat das Reitercafe geöffnet?
Es hat entsprechend der gesetzlichen Vorgaben geöffnet.
Gibt es genügend Möglichkeiten sich die
Hände zu waschen?
Ja, die sanitären Einrichtungen
sind geöffnet und werden mehrmals täglich gereinigt.
Seife, Handtuchpapier und
Händedesinfektion stehen zu Verfügung.
Hat das Reiterzimmer geöffnet?
Die Reiterzimmer sind geöffnet, es sollten sich jedoch nicht mehr als sechs Personen darin aufhalten.
Wo können sich Eltern/Fahrdienste während
des Reitunterrichtes aufhalten?
Einige Sitzplätze stehen im
Außenbereich zur Verfügung – bitte an die Abstandsregeln denken! Gerne können
Sie auch einen Spaziergang in den nahegelegenen Wald machen oder sie warten
direkt in ihrem Auto.