Islandpferdegestüt Heidehof    zertifizierter Betrieb der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

 

Reiterferien für Kinder und Jugendliche

Kinderfreizeiten /Reiterfreizeiten auf dem Heidehof

Reiterferien für Kinder - mit oder ohne eigenem Pferd
Island Pferde * Ponys *  Ferien und Urlaub auf dem Pferde- oder Reiterhof.

 

Liebe Kinder und Jugendliche !

Jedes Jahr in den Ferien finden bei uns auf dem Heidehof Freizeiten nur für Euch statt.

Reiterferien für Kinder

Reiterferien für Jugendliche:

 

Reiterfreizeittermine für 2012/2013

 

Herbstfreizeit u. API Kurs:

07. Oktober - 13. Oktober 2012

(hier wird u. a. auch das Reitabzeichen Silber angeboten)

 

Ganz neu in 2013

Sprachferien (engl./franz.) auf dem Reiterhof

im Rahmen der Osterfreizeit 2013:

24. März - 30. März 2013

 

Sommerfreizeiten 2013:

Freizeit 1:    23. Juni - 29. Juni 2013

Freizeit 2:    30. Juni - 06. Juli 2013

Freizeit 3:    07. Juli - 13. Juli 2013

Freizeit 4:    14. Juli - 20. Juli 2013

Freizeit 5:        04. Aug. - 10. Aug. 2013

 

 

 

 

Gruppen können individuelle Termine vereinbaren!

 

  

 

Islandpferde live erleben auf dem Heidehof ! Ferienfreizeiten ermöglichen den Kindern und Jugendlichen den Traum vom Leben auf dem Reiterhof. Eine Woche pur Reiten, Pferde, Abenteuer -  fern ab von Schule, Stadt und Fernseher.

Die Kinder und Jugendlichen werden je nach Vorkenntnissen (Anfänger bis Turnierprofi) und Alter (8 bis 15 Jahre) in Minigruppen aufgeteilt. Jedes Kind erhält mindestens 2 Reitstunden am Tag von ausgebildeten, geschulten und besonders pädagogisch orientierten Reitlehrern.

Während des gesamten Tages sind die Kinder in den Hof eingebunden

(Pferde von der Weide holen, putzen, satteln etc., sich gegenseitig helfen, Reitunterricht, gemeinsame Mahlzeiten, baden, Lagerfeuer, Reiterspiele, Picknick machen, Baden im Piepersee und am Abend gemeinsam spielen).

Die Kinder wohnen auf dem neu gestalteten "Heuboden", direkt über dem Reiterzimmer.

"Heubodenfeeling" allerdings ohne pieksendes Heu sondern auf lauschigen Matratzen in heimeliger, lichtdurchfluteter Atmosphäre - mit viel Platz zum Spielen und Toben.

Gekocht wird bei uns biologisch-vegetarisch. Es gibt vier Mahlzeiten in Buffet-Form die wir im Reiterzimmer zusammen mit den Kindern einnehmen. Jederzeit steht eine gefüllte Obstschale und Getränke zur freien Verfügung.

Die Gruppenstärke besteht aus max. 24 Kindern.

Eine Woche Reiterferien kostet 339,00 inkl. Reitunterricht und Vollpension.

(Auch ohne Übernachtung möglich Preis auf Anfrage.)

 

 

toelterrechts.gif (13479 Byte)

Vielleicht könnt Ihr Euch ja jetzt schon ein Bild machen.

Falls nicht, klickt auf die Islandpferde oder schaut einfach selbst vorbei.

Wir halten wieder viele Überraschungen bereit.

 


 

Na habt Ihr Lust bekommen selbst einmal dabei zu sein ?

Dann bittet Eure Eltern das Anmeldeformular auszufüllen und ganz schnell bei uns abzugeben.

Und hier noch einmal in Kürze, was Ihr sonst noch wissen müsst:    

 

  Von wann bis wann geht die Kinderfreizeit?
Jeweils von Sonntag 14.00 Uhr bis Samstag 12.00 Uhr.

 

  • Wer kann mitmachen ?
  • Alle Kinder und Jugendlichen zwischen. 8 und 16 Jahren.

 

  • Die Kinder wohnen auf dem neu gestalteten "Heuboden", direkt über dem Reiterzimmer.

    "Heubodenfeeling" allerdings ohne pieksendes Heu sondern auf lauschigen Matratzen in heimeliger, lichtdurchfluteter Atmosphäre - mit viel Platz zum Spielen und Toben.

    .
  • Neue sanitäre Anlagen stehen zur Verfügung

 

Es gibt vier Mahlzeiten am Tag (Frühstück, Mittag, Nachmittagssnack und Abendessen), zwischendurch steht immer eine gefüllte Obstschale bereit. 

Gekocht wird bei uns vegetarisch größtenteils aus kontrolliert biologischem Anbau.

Mitbringen müsstet Ihr bitte:  
bullet gute Laune 
bullet Reithelm (kann auch hier käuflich erworben werden)
bullet Schlafsack
bullet Spannbettlaken
bullet zünftige wetterfeste Kleidung
bullet Badesachen
bullet Kleingeld für Kiosk und Telefon
bullet und was Ihr sonst noch zum Wohlfühlen braucht

 

 

Kosten für eine Woche Feriencamp (incl. Reiten, Verpflegung und Unterbringung)

€ 339,--

Wir freuen uns auf Euch!

 

Betreff:

Aufenthalt von - bis:  
Name des Kindes
Geburtsdatum
PLZ und Ort
Straße und Hausnummer
Erziehungsberechtigter
E-Mail
Telefon
Telefax
Reiterfahrung Anfänger Fortgeschritten
War Ihr Kind schon bei uns?  ja   nein 
Mein Kind darf nicht:
Mein Kind muss folgende Medikamente nehmen:
Nachricht
   

Wir versichern, dass unser Kind haftpflichtversichert ist.

Wir erkennen an, dass die Teilnahme an der Kinderferienfreizeit auf eigene Gefahr erfolgt, und dass sämtliche Ansprüche gegenüber dem Veranstalter/Lehrgangsleiter ausgeschlossen sind. 

Ihre Anmeldung ist verbindlich.

Wir bitten um eine Anzahlung in Höhe von 100,00 Euro auf das folgende Konto: 2001 404 700 GLS Bank Hamburg BLZ 430 609 67

Der Restbetrag wird zu Beginn der Ferienfreizeit fällig.

Bei Abmeldungen bis vier Wochen vor Beginn verfällt die Anzahlung. Bei Abmeldungen danach wird der gesamte Preis für die Freizeit fällig.

               

 

 

Sicher reisen – Storno ohne Risiko

Damit Sie bei Stornierung oder Abbruch Ihres Aufenthalts z.B. wegen Erkrankung, Unfall oder Arbeitslosigkeit – auch innerhalb der  Familie – mögliche finanzielle Verluste ersetzt bekommen, empfehlen wir Ihnen die Produkte unseres Partners der Europäischen Reiseversicherung.

 

Hier buchen >>

 

 

Sie finden uns auch unter folgendem Link:

http://www.urlaub-anbieter.com/islandpferde-gestuet-heidehof.htm

zurück zur Hauptseite

 

 

 

 

 

Folgende Abzeichen können während der Frühjahrs- und Herbstfreizeit erworben werden:

 

1. Basispass Islandpferde

 

Der „Führerschein für´s Pferd“ empfohlen für alle Pferdehalter und Reiter ab 8 Jahren

 

Theorie:           Basiswissen über Haltung, Pflege, Fütterung, Pferdegesundheit, Sattelung, Zäumung, Allgemeines Wissen, Reitlehre, Tölt & Gangarten

Praxis:             Umgang mit dem Pferd, korrektes Führen, Reiten von einfachen Bahnfiguren & Übergängen im Dressurviereck

 

Zusätzlich können folgende Abzeichen erworben werden:

2. Abzeichen in Bronze

Empfohlen für alle Basispassinhaber (kann auch parallel erworben werden) ab dem 8. Lebensjahr

 

 

Tölt

ab 8 Jahren

Gang

ab 8 Jahren

Freizeit

ab 8 Jahren

Kinder

ab 8 Jahren

Reitabzeichen

ab 17 Jahren

Jugendreitabzeichen ab 8 Jahren

 

Theorie:

Basispass + Tölt

Basispass + Gang

Basispass + Geländereiten ohne Dressur

Basiswissen + Tölt & Gangarten

Grundwissen zu Themen wie beim Basispass + Tölt & Gang, Geländereiten

Praxis

Reiten im beliebigem Tempo Tölt

Reiten in beliebigem Schritt, Trab, Tölt, Galopp

Reiten im Gelände

Reiten im Dressurviereck in der Abteilung,

leichten Sitz, beliebiges Tempo Tölt

Dressur

(Gehorsam C )

Töltprüfung

(IPO T8)

Pferdetausch möglich

Viergang

Reiten von Tölt, Schritt, Trab und Galopp

(IPO V5)

 

3. Abzeichen in Silber

Empfohlen für alle Basispass Inhaber (kann auch parallel erworben werden) ab dem 10. Lebensjahr

 

Tölt

ab 10 Jahren

Gang

ab 10 Jahren

Theorie

erweitertes Grundwissen vgl. Basispass + erweitertes Wissen über Tölt

erweitertes Grundwissen vgl. Basispass + erweitertes Wissen über alle Gangarten des Islandpferdes

Praxis

Töltprüfung

(IPO T7)

Pferdetausch möglich

Viergangprüfung

(IPO V5)

Pferdetausch möglich

 

4. Longierabzeichen

Empfohlen für Betreuer/Longenführer im Voltigiersport/Reitunterricht ab 14 Jahren

 

Theorie:           Grundwissen auf dem Gebiet der Longierlehre, Reitlehre, Ausbildungsskala des Pferdes, Tierschutzgesetz

Praxis:                         korrektes u. pferdegerechtes Longieren nach FN Richtlinien, Ausrüstung und Ausbildung von Pferd und Reiter, korrektes Verschnallen von Hilfszügel, korrektes Einwirken und Handwechseln, Erkennen der korrekten Gangarten